Possessive Power: Articles vs. Pronouns in German

In diesem Test lernst du die Unterschiede und Anwendungen von Possessivartikeln (mein, dein, sein, etc.) und Possessivpronomen (meiner, deiner, seiner, etc.) im Deutschen. Während Possessivartikel direkt vor einem Nomen stehen und dieses begleiten, ersetzen Possessivpronomen das Nomen komplett.

Beispiel:
Possessivartikel: Das ist mein Buch.
Possessivpronomen: Das ist meins.

Besonders auf dem B1-Niveau ist es wichtig, beide korrekt zu verwenden, um Besitzverhältnisse eindeutig auszudrücken.

Question 1
Ist das _______ Auto oder deins?
Question 2
______ Vater ist Lehrer, und meiner ist Arzt.
Question 3
Das ist nicht euer Ball, das ist _______.
Question 4
Welches ist _______ Haus? Das linke oder das rechte?
Question 5
Ist das euer Hund? Nein, das ist nicht _______.
Question 6
Das ist _______ Tasche. Sie gehört mir.
Question 7
Gehört das Handy dir? Ja, das ist _______.
Question 8
Ich liebe _______ Katze. Sie ist so süß!
Question 9
Das Fahrrad gehört nicht ihm, sondern _______.
Question 10
Welcher Rucksack ist _______?
Question 11
Dieses Buch ist nicht _______. Es gehört Lisa.
Question 12
Ich habe meinen Stift verloren. Kann ich _______ benutzen?
Question 13
Wo ist _______ Buch? Ich kann es nicht finden.
Question 14
Siehst du _______ Auto dort? Das ist meins!
Question 15
Ist das _______? Nein, das gehört Max.