Possessive Power: Articles vs. Pronouns in German
In diesem Test lernst du die Unterschiede und Anwendungen von Possessivartikeln (mein, dein, sein, etc.) und Possessivpronomen (meiner, deiner, seiner, etc.) im Deutschen. Während Possessivartikel direkt vor einem Nomen stehen und dieses begleiten, ersetzen Possessivpronomen das Nomen komplett.
Beispiel:
Possessivartikel: Das ist mein Buch.
Possessivpronomen: Das ist meins.
Besonders auf dem B1-Niveau ist es wichtig, beide korrekt zu verwenden, um Besitzverhältnisse eindeutig auszudrücken.